Vertrauen durch Verlässlichkeit
Fallstudie zu Professionalisierung von Arbeitsstrukturen
Ausgangslage
Der gewerblich geprägte Betriebsrat eines großen Deutschen Automobilzulieferers wurde durch eine Betriebszweckänderung mit einer umfassenden Verschiebung der Belegschaftsstruktur konfrontiert. Um der Gefahr vorzubeugen, zukünftig ein betriebliches Nischendasein zu fristen, mussten im Betriebsrat Lösungen gefunden werden, die stetig wachsende Zahl der Forschungs- und EntwicklungsmitarbeiterInnen für die Arbeit der Interessenvertretung zu gewinnen. Obwohl seit jeher zuständig, konnten weder durch die Betreuungsstrukturen des Betriebsrats noch die interne Arbeitsweise ein gewinnendes Angebot für die Beschäftigten formuliert werden.
Ziele
Die zuständige Gewerkschaft unterstütze den Betriebsrat in dieser Situation, mit einem Beratungsprojekt. Die MitarbeiterInnen sollten über den Betriebsrat die Möglichkeit erhalten, in ihren Angelegenheiten initiativ werden zu können, ohne auf sich allein gestellt zu sein. Die Zielsetzung lag daher in der Optimierung und Neuorganisation der Arbeitsstrukturen. Diese sollten Verlässlichkeit, Beteiligungsorientierung und eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit bewirken. Neben einer Verbesserung der internen Arbeits- und Abstimmungsprozesse, sollten auch die externen Betreuungs- und Beteiligungsstrukturen weiterentwickelt werden.
Vorgehensweise
Mit der Durchführung des Projekts begann beim Betriebsrat gleichermaßen ein umfassender Entwicklungsprozess und eine Kulturveränderung in der eigenen Arbeitsweise. Gemeinsam erarbeitete der Betriebsrat Arbeitsprinzipien, als Grundkonzept der zukünftigen Arbeitsstruktur. Diese wurde in Folgeworkshops kontinuierlich ausgearbeitet und konkretisiert. Durch ein Umsetzungscoaching sowie Reflexionsschleifen wurde zudem sichergestellt, dass ein Rückgriff in alte Handlungsmuster ausgeschlossen wird.
Ergebnisse
Der Betriebsrat hat den Aspekt der Mitarbeiterbeteiligung durch den initiierten Veränderungsprozess tief in seinen Arbeitsstrukturen verankert:
- Mittels Konzeptarbeitsgruppen erarbeiten Mitarbeiter und Betriebsräte, gemeinsame Positionen zu betrieblichen, überbetrieblichen und branchenspezifischen Themen
- thematische Dialogforen können zu betrieblichen Fragestellungen aber auch zu Arbeitsgegenständen oder Zukunftsthemen eingerichtet werden
- der Betriebsrat kann Verbesserungsprojekte besetzt mit Mitarbeitern und Betriebsräten initiieren, um Reglungsangelegenheiten in Arbeitsgruppen, Abteilungen oder Bereichen zu verbessern
Daneben hat der Betriebsrat durch seine interne Strukturoptimierung Handlungsfähigkeit gewonnen und Prozesssicherheit erlangt:
- Vorhaben werden nun vom Ziel her gedacht und die Umsetzungsplanung darauf ausgerichtet
- beschriebene Prozesse, Funktionen und Aufgaben machen die Betriebsratsarbeit transparenter, reaktionsschneller und verlässlicher